Forum
=> Noch nicht angemeldet?Forum - Wie kann man kurzfristige Personalausfälle in der Pflegebranche abfedern?
Du befindest dich hier: Forum => Geschichten => Wie kann man kurzfristige Personalausfälle in der Pflegebranche abfedern? |
|
Robert (Gast) |
In unserer Pflegeeinrichtung haben wir immer wieder das Problem, dass es zu unerwarteten Personalausfällen kommt – sei es durch Krankheit oder andere Umstände. Besonders schwierig ist es, wenn das an Wochenenden oder Feiertagen passiert. Eine Daueranstellung von Ersatzpersonal ist finanziell kaum machbar, aber jedes Mal hektisch nach einer Lösung zu suchen, kostet uns Zeit und Nerven. Gibt es Systeme, Netzwerke oder Ansätze, mit denen man sich auf solche Ausfälle besser vorbereiten kann? Vielleicht hat hier jemand gute Erfahrungen mit flexiblen Lösungen? | |||
Gossens (Gast) |
Ein Kollege von mir, der eine kleine Pflegeeinrichtung leitet, hatte genau dieses Problem. Jedes Mal, wenn sich jemand krankmeldete, herrschte Chaos – die Patientenbetreuung musste trotzdem weiterlaufen, aber das Personal war überlastet. Nach einer stressigen Weihnachtszeit, in der gefühlt alle gleichzeitig ausgefallen sind, hat er sich auf die Suche nach einer besseren Lösung gemacht. Über das Temporärbüro für Pflege konnte er kurzfristig qualifizierte Fachkräfte finden, die flexibel einspringen. Die Organisation kümmert sich um die administrativen Hürden, und sein Team ist seitdem deutlich entspannter. Vielleicht wäre das ja auch für euch eine Überlegung wert, um solche Engpässe ohne Panik zu bewältigen. |
Antworten:
Themen gesamt: 134
Posts gesamt: 159
Benutzer gesamt: 159
Derzeit Online (Registrierte Benutzer): Niemand
